| 
Arno ist ein 
dreijähriger Rüde aus einer sehr erfolgreichen slowenischen 
Beauceron-Zuchtstätte. Er kam als Welpe nach Österreich. Im selben Haus wohnte 
schon ein Hund aus dieser Zucht. Dieser Rüde ist leider vor ca. vor ein paar 
Monaten gestorben. 
Arno liebte seine 
Familie, besonders die Kinder. Eben deshalb kam es vor Kurzem zu einer 
Verkettung unglücklicher Umstände, in Folge dessen Arno ein (nicht zu dieser 
Familie gehörendes) Kind gebissen hat.  
Die Familie war 
tief getroffen über diesen Vorfall, und sie entschieden deshalb, für Arno ein 
neues Zuhause zu suchen. Übergangsweise wurde er in einer Tierpension 
untergebracht. Von der Betreiberin diese Tierpension erreichte mich dann auch 
der Anruf, in dem sie mich um Hilfe bei der Vermittlung des Rüden bat, der sich 
bei ihr im Alltag als sehr gutmütig und nicht aggressiv zeigte. 
Nachdem ich die 
Abstammung von Arno erfahren hatte, wendete ich mich per email u.a. an die 
Besitzer von Arnos Vater, und an die Züchter von Arno. Von der Züchterfamilie 
bekam ich erst keine Rückmeldung, weil die zur Zeit im Urlaub waren. Aber dafür 
wurde Familie Hohenleitner, die Deckrüdenbesitzer, um so aktiver. Innerhalb nur 
einer Stunde hatte ich von Anett eine Antwort, kurz darauf stand mein Hilferuf 
schon auf deren Homepage. Das alles geschah am 25.08.  
Aber das war lang 
nicht alles. Am 26.08. hat sich Anett mit der Dame aus der Tierpension und mit 
der Familie der Besitzer von Arno telefonisch in Verbindung gesetzt, um die 
genaueren Umstände zu erfahren und um sein Verhalten besser einschätzen zu 
können. Und bereits am 27.08. hatten sie einen möglichen neuen Besitzer, einen 
Schäfer, für Arno gefunden! 
Am 30.08. setzte 
sich Volker ins Auto um Arno von Kärnten nach Augsburg zu holen. Dort wartete 
der Schäfer bereits auf Arno, um ihn kennen zu lernen - und umgekehrt. 
Arno und der 
Schäfer fanden einen guten Kontakt zueinander, also durfte er mit ihm heim 
fahren. Nun muss sich herausstellen ob Arno sich zum Hüten eignet, und ob er 
sich in das Leben in einer Schäferfamilie und deren anderen Hunden einfügen 
kann. Wenn das klappt, dann hat er ein tolles Zuhause mit einer artgerechten 
Beschäftigung und ein Heim für immer. Sollte es nicht klappen dann darf er 
zumindest so lange bei dem Schäfer bleiben bis ein geeignetes neues Zuhause für 
ihn gefunden ist.  
Halten wir also 
für Arno alle Daumen, vielleicht hat er seinen Lebensplatz schon gefunden. 
Alles Gute, Arno!      
 
  
  |