| 
VIELEN HERZLICHEN 
DANK AN FAMILIE ORNETZEDER, die mit ihrer sorgfältigen, sachgerechten und 
liebevollen Aufzucht den größten Teil dazu beigetragen haben, dass sich die 
Welpen dieses Wurfes zu so tollen Hunden entwickeln können!  Einen Beauceronwurf 
aufzuziehen ist meist nicht einfach. Wenn die Geburt der Welpen gut überstanden 
ist hat man nur die erste kleine Hürde überwunden. Denn dann kommen die für den 
Züchter bzw. Betreuer der Welpen sehr anstrengenden ersten 10 -14 Tage - und 
Nächte. Denn die Babys sind im Vergleich zur Mutterhündin sehr klein (ca. 500g 
zu 35-45 kg). Außerdem hat die Hündin anfangs noch mit den Nachwirkungen der 
Geburt zu kämpfen. Die Gefahr, dass ein so kleines Würmchen in den ersten zwei 
Wochen unabsichtlich von der Mama erdrückt wird ist sehr groß. Deshalb muss man 
in der Zeit wirklich Tag und Nacht eine Auge auf den Wurf haben. Dabei ist man 
meist eh schon erschöpft und müde vom Warten auf die Geburt... Nach diesen 2 Wochen sind 
die Kleinen groß und auch stark genug sodass diese Gefahr gebannt ist. Dann 
beginnt die "leichtere" Zeit der Welpenaufzucht. Beauceronhündinnen sind meist 
hervorragende Mütter die sich wirklich toll um das Wohl ihrer Babys kümmern. Ca. 
2 Wochen hat man vergleichsweise wenig Arbeit. Aber danach beginnt die 
anstrengende Zeit schon wieder. Denn dann steigert sich die Sisyphusarbeit rund 
um die Säuberung des Welpenbereichs schier ins unendliche, Außerdem beginnt die 
wichtige Zeit der Prägephase in denen die Welpen möglichst viele Eindrücke 
erleben müssen um gut auf ihr weiteres Leben vorbereitet zu sein. Zudem wollen 
die zukünftigen Welpenbesitzer auch "endlich" den Nachwuchs begutachten. Das 
bedeutet für den Züchter zusätzlich Stress, denn der Eindruck soll ja möglichst 
gut sein.  Wenn dann noch Welpen länger 
bleiben - sei es weil sie erst später abgeholt werden oder weil sie eben noch 
nicht vermittelt sind - dann muss man sich um diese natürlich besonders kümmern. 
Sie sollen ja keinen Nachteil in ihrer Entwicklung haben gegenüber den 
Geschwistern die schon mit 8 Wochen zu ihren Familien durften!  All diese Facetten um die 
Welpenaufzucht durfte ich beim I-Wurf Christine Passek überlassen, die 
jetzt gerade Welpen von Isabeau hat (http://www.diamonds-in-rough.de) 
, und Ivys Welpen - den K-Wurf hat eben Fam. Ornetzeder für meine 
Zuchtstätte aufgezogen. Beide "Partner" haben ihre Aufgabe mehr als 
zufriedenstellend erfüllt, von den I´s gibt es schon von 2 Hündinnen Nachwuchs 
und viele Erfolge bei Arbeit und auch auf Ausstellungen, und das Feedback das 
ich bis jetzt von den K´s erhalten habe ist auch mehr als erfreulich - deshalb 
möchte ich es den Lesern meiner Seiten nicht vorenthalten : 
AUSZÜGE aus Mails von K-Welpen-Besitzern (Namen von Hund und Besitzer 
sind ausgeblendet, es soll nur ein Überblick bzw. allg. Info sein...) Was soll ich sagen, uns 
geht es Bestens!!!! Er ist sooo klasse, unheimlich lieb, total verständig, prima 
mit anderen Hunden, verspielt, verfressen, es gibt wirklich bis jetzt nur Gutes 
zu berichten:-)) Das "Schlimmste" was er macht, ist Textilien klauen, wenn wir 
sie liegen lassen, und sich darauf legen! Mittlerweile wiegt er 18kg (wir waren 
gestern impfen), ist sehr groß und schlaksig, seinen Irokesen am Kopf hat er 
immer noch, er ist ein zu hübscher Kerl.
 Liebe grüsse aus Tirol, 
hoffe es geht ihnen gut. Er entwickelt sich prächtig , er wieg inzwischen ca. 17 
kg und ist sehr robust geworden. Die ruhige Phase ist endgültig vorbei er wird 
von Tag zu Tag lebendiger. Letzte Woche haben wir mit der Welpenschule begonnen, 
er ist sehr brav und gelehrig.
 Sorry to write you so 
late, but I can not let my self  to sit down infront of the computer, 
because we are all day long outside with our K... He is really something special, 
with such eyes and look. Now I can say that he feels home with us, he is going 
every where with us, and we don't even need to bond him, he is following us.
   Dieser Hund ist ein 
absoluter Traum! Sie hat in kürzester Zeit gelernt, den Schlüssel zu suchen und 
zu bringen, hebt mit Freude Dinge auf, um sie gegen Beute zu tauschen, folgt 
brav, kommt sofort, wenn man sie ruft, ist auch aus dem Spiel mit anderen Welpen 
problemlos abrufbar, hat einen unheimlichen Menschenbezug, macht mit Freude sitz 
und platz, ohne Überforderung, bleibt alleine, begleitet mich zu Vorträgen, 
zeigt in Welpenstunden, wie Dinge richtig gehen, ist perfekt in der Nasenarbeit, 
fährt gerne Auto, rennt durch den Tunnel und hat vor allem einen Riesenspaß. 
Heute Nacht hat sie mir ein Stück Futter ins Bett gebracht und es versteckt, 
damit ich mit ihr spiele, so lieb. Sie ist eine WAHRE Freude und ich wollte mich 
schon jetzt für eine zweite Beauceron-Hündin bei Ihnen anmelden - bevorzugt eine 
Merle-Hündin, damit wir ein bißl Kontrast haben. Also wann immer eine Hündin in 
dieser Farbe fallen sollte - ich warte gerne auch ein paar Jahre - dann ist sie 
bitte meine :-).   Vielen Dank auch an die neuen Besitzer für 
ihr Feedback, für die Fotos.....und vor Allem dafür dass ich die Welpen gut 
aufgehoben weiß!     |