| In den Büchern 
                und Rassebeschreibungen wird der Beauceron als sehr guter 
                Familienhund beschrieben, der aufgrund seines angeborenen 
                Hüteinstinkts besonders den jüngsten und schwächeren Mitgliedern 
                seiner "Herde" zugetan ist. Im Umgang mit erwachsenen 
                Familienmitgliedern, die sich seiner Kräfte erwehren können, ist 
                er im Spiel ungestüm und wild, kleinen Kindern und auch älteren 
                Leuten begegnet er jedoch vorsichtig und fast zärtlich. Auch 
                wird dieser Hund, der sich im Normalfall sehr freundlich 
                gegenüber allen Menschen zeigt, seine Familie und deren Besitz 
                mit aller Vehemenz beschützen und verteidigen.  
                Alle diese Eigenschaften 
                kann ich aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung im Umgang mit 
                dieser Rasse nur bestätigen. Ich habe ältere Beauceron 
                aufgenommen, die aus reiner Zwingerhaltung kamen, mein 
                allererster Beauceron war seelisch so sehr gestört, als er mit 
                zweieinhalb Jahren zu mir kam, dass er Angst davor hatte, weiter 
                zu fressen, wenn nur das geringste Geräusch sein Fressen störte. 
                Aber alle hatten und haben eines gemeinsam - nämlich ihre 
                bedingungslose Liebe zu Kindern. Nie habe ich erlebt, dass auch 
                nur einer meiner Hunde auf Kinder anders reagiert hätte, als 
                freundlich und geduldig. Natürlich sind sie - gerade in ihrer 
                Jugendzeit, manchmal etwas ungestüm, und es kann schon 
                vorkommen, dass ein Kleinkind, dessen Gesicht sich in 
                Hundeschnauzenhöhe befindet, mal ordentlich "geputzt" 
                (abgeschleckt) wird, aber stets wird der Beauceron dies nur aus 
                Liebe und Zuneigung machen. Auch befolgt er die Kommandos der 
                Kinder meist willig und lässt deren "Abrichtekurse" geduldig 
                über sich ergehen, auch wenn sie stundenlang dauern.  Ich glaube, dass 
                es diese Zuverlässigkeit ist, die ich an diesen Hunden besonders 
                schätze. Es ist egal, ob ein Kind groß oder klein ist, ob es zur 
                Familie gehört oder nicht, auch wenn er es zum ersten Mal sieht, 
                oder auch wenn der Umgang mit Kindern nicht zu seinem Alltag 
                gehört, der Beauceron wird ihm mit Liebe und Freundlichkeit 
                begegnen. Auch sonst ist 
                der Beauceron ein richtiger "Familienhund". Er hält sich am 
                liebsten dort auf, wo auch "seine" Menschen sind. Meine Türe zum 
                Garten steht im Sommer den ganzen Tag offen, aber die Hunde 
                halten sich nur dann dort auf, wenn auch ich im Garten bin. 
                Sitze ich wie jetzt z.B. beim Computer, dann liegen sie rund um 
                mich herum, anstatt draußen zu spielen. Nie lassen sie mich aus 
                den Augen, wirklich glücklich sind sie nur, wenn sie mitten im 
                Geschehen sein dürfen. Natürlich bleiben sie auch mal ein paar 
                Stunden alleine, wenn sie daran gewöhnt werden. Das sollte man 
                einem Hund sowieso von klein auf beibringen, damit man später 
                keine böse Überraschung erlebt, denn nicht immer kann man einen 
                Hund überall mit hin nehmen. Ich hoffe, Ihnen 
                einen kleinen Einblick über den Beauceron als "Familienhund" 
                gegeben zu haben. Ganz sicher wird jeder Beauceron - Halter 
                meine eigenen Erfahrungen bestätigen können.   |