Der Beauceron ist ein sehr
                robuster Hund der in seinem ursprünglichen
                Aussehen durch züchterische Eingriffe
                (Veredelung) nie wirklich verändert wurde. Das
                lässt ihn vielleicht etwas "wild"
                aussehen, kommt aber seiner Gesundheit sehr
                zugute. Er kann durchaus auch im Winter einige
                Stunden im Garten verbringen, ohne gleich krank
                zu werden. Natürlich muss man ihm ein trockenes,
                zugfreies Plätzchen bieten, wo er sich bei
                Schlechtwetter zurückziehen kann, aber
                grundsätzlich ist diese Rasse weder besonders
                hitze- noch kälteempfindlich. 
                
                Meiner
                eigenen Erfahrung nach zieht der Beauceron jedoch
                die kälteren Jahreszeiten vor. Auch wegen seines
                dunklen Fells sind ihm niedrige Temperaturen
                lieber wie pralle Sonne. Längere Spaziergänge
                im Sommer mache ich deshalb mit meinen Hunden nur
                frühmorgens oder spät am Abend. Tagsüber
                liegen sie meist faul im Garten herum, wobei sie
                sich auch schon mal ein sonniges Plätzchen
                suchen. Aber Bewegung kommt erst ins Rudel, wenn
                es abends kühler wird. 
                
				Die Pflege dieser Hunde ist
                einfach und nicht besonders zeitraubend. Durch
                ihr eher kurzes Fell genügt es, hin und wieder
                mit einer Bürste die abgestorbenen Haare
                herauszuholen. Gerade während des Fellwechsels
                sollte man dies vielleicht einmal täglich
                machen, da dieser dann schneller wieder vorbei
                ist. Besonderes Augenmerk jedoch muss man auf die
                Afterkrallen richten. Da diese nicht von selber
                "abgelaufen" werden können, muss man
                sie ab und zu kürzen. Deshalb ist es sehr
                wichtig, dass der Welpe schon lernt, dass er
                stillzuhalten hat, wenn man ihm die Krallen
                schneidet. Ansonsten sollte man noch darauf
                achten, dass die Ohren sauber sind (sehr wichtig
                besonders beim unkupierten Beauceron), und das
                wars schon wieder. Die jährliche Schutzimpfung
                und ab und zu entwurmen sollte sowieso
                selbstverständlich sein !