| ...sind für mich in erster 
Linie Familienmitglieder, die eben auch mal einen Wurf groß ziehen oder eine 
Hündin decken dürfen.  Alle Hunde leben mit mir 
in Haus und Garten, alle leben gemeinsam im Rudel. Zwingerhaltung kommt für mich 
nicht in Frage. Zwar habe auch ich einen gesicherten Welpenauslauf, der ist aber 
wirklich nur zum Schutz der Welpen da, damit sie sich gefahrlos bewegen können, auch 
wenn sie mal kurzfristig ohne Aufsicht sind.  Ich habe das Glück, sehr 
gut sozialisierte Hunde zu haben. Meine Hunde sind verträglich mit großen, 
kleinen, alten, jungen... Hunden beiderlei Geschlechts. Das lernen sie 
einerseits im Zusammenleben in den eigenen vier Wänden, andererseits fördere ich 
dies auch sehr, in dem ich mit ihnen regelmäßig lange Spaziergänge in diversen 
Freilaufgebieten unternehme. Wir haben das Glück, in Linz ein wunderbar 
geeignetes Naherholungsgebiet nutzen zu können, wo die Hunde außerdem von Klein 
auf auch mit Inline-Skatern, Joggern, Nordic-Walkern und Radfahrern konfrontiert 
werden. Pöbeleien im Rudel dulde ich nicht, und da meine Hunde das wissen, ist 
unser Zusammenleben recht harmonisch. Zusätzlich zum 
gewöhnlichen Alltagsleben wird mit meinen Hunde auch regelmäßig auf dem Abrichteplatz gearbeitet, und neben der normalen Grundausbildung werden alle 
auch in höheren Prüfungsstufen geführt und bei Prüfungen auch auf ihr Können 
überprüft. Es ist wichtig, den Beauceron auch geistig zu fordern, will man ihm 
ein artgerechtes, ausgeglichenes Leben bieten. |